Nach einigen Jahren mit meiner bewährten Radiomaster TX16S habe ich mir jetzt die neue TX15 gegönnt – und ich muss sagen: Das Ding ist richtig gelungen!
Vom Formfaktor her erinnert sie stark an die Boxer, also etwas kompakter als die TX16S und dadurch handlicher beim Transport oder auf dem Flugplatz. Trotzdem fühlt sich die TX15 keineswegs wie ein Kompromiss an – eher wie eine moderne, aufgeräumte Variante der großen Schwester.
Was mich direkt begeistert hat, ist das Farb-Touch-Display. Bisher war dieses Feature ja der TX16S vorbehalten, und ich war ehrlich gespannt, ob es bei einem kleineren Sender genauso gut umgesetzt ist. Die Bedienung ist tatsächlich sehr angenehm – das Menü reagiert schnell, und man kann viele Einstellungen direkt mit dem Finger antippen, statt sich durch Menüs zu klicken.
Neu sind auch die AG02-Gimbals, die Radiomaster bei der TX15 verbaut. Sie laufen insgesamt etwas weicher als die AG01 meiner TX16S. Für meinen Geschmack war das zunächst fast zu leichtgängig – vor allem beim präzisen Steuern meiner Helis. Deshalb habe ich kurzerhand die härteren Federn verbaut, und damit passt das Gefühl jetzt perfekt.
Ein weiteres neues Feature der AG02 ist, dass sich der Stickweg sowohl horizontal als auch vertikal einstellen lässt. Damit kann man das Steuergefühl noch individueller anpassen – ein Detail, das vor allem fortgeschrittene Piloten zu schätzen wissen werden.
Etwas schade finde ich, dass derzeit nur eine Vorabversion von EdgeTX 3.0 für die TX15 verfügbar ist. Die neue GUI ist zwar interessant, wirkt für meinen Geschmack aber noch nicht ganz ausgereift. Ich würde mir tatsächlich wünschen, dass es einen Backport der stabilen Version 2.11 auf den neuen H7-Prozessor gäbe – das wäre im Moment wohl die bessere Kombination aus Stabilität und Leistung.
Eine kleine Änderung habe ich direkt nach dem Auspacken vorgenommen: Die beiden Taster oben am Sender habe ich gegen die mitgelieferten Schalter getauscht. Für Copter mag das nicht so wichtig sein, aber gerade beim Helifliegen macht es meiner Meinung nach absolut Sinn – etwa für Flugzustände oder Autorotation. So fühlt sich die TX15 für mich gleich viel vertrauter an.
Abgesehen davon läuft das System sehr zuverlässig, und natürlich bleibt EdgeTX mit all seinen Anpassungsmöglichkeiten weiterhin eine der flexibelsten Plattformen überhaupt.
Bevor ich die TX15 an meine Helis lasse, wird der erste Flug aber auf jeden Fall mit einem kleinen Copter stattfinden – einfach, um ein Gefühl für den neuen Sender zu bekommen und das gleiche Vertrauen aufzubauen, das ich in meine TX16S habe.
Und auch wenn ich noch am Anfang stehe: Für einen Preis unter 250 € in der Max-Version gibt es aus meiner Sicht derzeit keinen Mitbewerber, der da mithalten kann – vor allem, wenn man bedenkt, dass die TX15 ExpressLRS sowohl im 2.4 GHz- als auch im 868 MHz-Band unterstützt. Das Gesamtpaket ist einfach beeindruckend.
Mein erster Eindruck bleibt also klar: Radiomaster hat hier einen echten Volltreffer gelandet.
